Die indische Buntnessel wird seit tausenden Jahren in der ayurvedischen Medizin wegen ihres Wirkstoffs Forskolin verwendet. Neben der ayurvedischen Medizin wird die Pflanze auch in der traditionellen chinesischen und afrikanischen Medizin verwendet, z. B. zur Behandlung von Asthma, Hauterkrankungen und Herzproblemen.

Sie wirkt entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend und antibakteriell.

Die Pflanze wächst im tropischen Afrika, in China, Indien und auf der arabischen Halbinsel.

 

WIRKUNG:

Forskolin unterbricht das Versteckspiel der Bakterien

Bakterien schützen sich vor Antibiotika, indem sie sich in der Schleimhaut der Blase verkapseln. Eine Studie der Duke University hat gezeigt, dass Forskolin die Blasenschleimhaut erweitern kann. Dadurch werden die versteckten Bakterien angeregt, aus der Schleimhaut an die Oberfläche der Zellen zurückzukehren. Die Heilpflanze erhöht den Botenstoff CAMP, der dafür sorgt, dass die Bakterien aus ihrem Versteck in der Blasenschleimhaut kommen und somit mit dem Urin ausgeschwemmt werden können.

WOBEI HILFT SIE NOCH?

  • bei Gewichtsabnahme
  • bei Senkung des Blutdrucks
  • Unterstützung der Herzfunktion
  • Gut für die Verdauung
  • Unterstützung der Zellen

 

Forskolin hat potenzielle therapeutische Vorteile in verschiedenen Bereichen, aber viele seiner Wirkungen sind noch nicht ausreichend durch Studien am Menschen belegt. Eine breitere Forschung ist notwendig, bevor klare Empfehlungen ausgesprochen werden können.

Mehr Blog-Einträge:

Crataeva nurvala-Die unbekannte Wunderpflanze für die Blase

Klingt wie ein Zauberspruch, ist aber ein medizinischer Baum, der in Indien wächst. Der “Varuna-Baum” wird unteranderem zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt, zur Behandlung von Prostatavergrößerungen und empfindlicher Blase. Sie ist auch dafür bekannt...

Darm, Vagina & Blase-der flotte Dreier

Dein Darm beeinflusst deine Vagina – und deine Vaginalflora wiederum deine Blase.  Darm, Vagina und Harnröhre liegen bei Frauen nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Das hat Folgen – besonders fürs Mikrobiom und Infektionen.  Mikrobiom = Schutzschild Darm,...

Vorsicht bei Fluorchinolonen!

Fluorchinolon-Medikamente (wie unter anderem Ciprofloxacin, Levofloxacin und Ofloxacin) können lang anhaltende, behindernde und potenziell dauerhafte Nebenwirkungen verursachen, die Sehnen, Muskeln, Gelenke und das Nervensystem betreffen. Trotzdem werden sie leider...

Methenamin

Methenamin(Urotropin) ist ein Salz, das aus Formaldehyd und Stickstoff besteht und in sauren Urin sehr gut löslich ist. Es ist bekannt, dass es desinfizierend wirkt, also Bakterien „abtötet“. Deshalb wird es in vielfältiger Weise zur Desinfektion und Sterilisation...

Zu Gast bei tara & talk Blase(nentzündung) für Fortgeschrittene

Ich habe mit Astrid von tara & talk über unsere Blasengesundheit gesprochen: "Kaum eine Frau, die noch nicht am eigenen Leib erlebt hat, wie unangenehm eine Blasenentzündung ist. Julia Anditsch kennt die Situation aus eigener, leidvoller Erfahrung. Mittlerweile...

Harnröhrenentzündung

WAS IST ENTZÜNDET? die Schleimhaut der Harnröhre und somit der Kanal, der den Urin von der Blase nach außen leitet. SYMPTOME: Jucken Brennen Rötung des Harnröhren-Ausgangs Schmerzen beim Wasserlassen eitriger Ausfluss aus Harnröhre Unterleibsschmerzen Fieber...

Blasenentzündung & Kälte

Wenn dein Körper auskühlt, etwa durch das Sitzen auf kaltem Boden oder durch die nasse Badehose, wird dein Immunsystem geschwächt. Krankheitserreger, wie E.coli haben damit ein leichteres Spiel in deine Blase zu gelangen und können eine BE auslösen. Durch Kälte...

Langzeit-Antibiose bei Biofilmen?

Von den geschätzten 404 Millionen Menschen, die jedes Jahr weltweit von chronischen Harnwegsinfektionen betroffen sind, sind 85 % Frauen und Mädchen. Frauen berichten häufig, dass ihre Symptome von Ärzten nicht ernst genommen werden; dass sie als etwas anderes als...

Salzkonsum-die Auswirkungen auf Blase + Nieren

Nach dem Chips der typische “Salzdurst”, oder nach dem Besuch beim Chinesen erstmal 1 Liter Wasser exen. Der Durst entsteht als Reaktion auf den Überschuss an Salz (Natrium) im Körper und durch den Verlust von Flüssigkeit.Wie viel Salz ist gesund? Die...

Ozontherapie gegen Blasenentzündung

Die Ozontherapie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt, sie fängt aber an ihre Anhänger zu finden. Sie ist eine alternative medizinische Behandlung, bei der Ozon in verschiedenen Formen in den Körper eingeführt wird. Ozon besteht aus 3 Sauerstoffatomen und wird...

Das könnte dir auch gefallen …

1