Die indische Buntnessel wird seit tausenden Jahren in der ayurvedischen Medizin wegen ihres Wirkstoffs Forskolin verwendet. Neben der ayurvedischen Medizin wird die Pflanze auch in der traditionellen chinesischen und afrikanischen Medizin verwendet, z. B. zur Behandlung von Asthma, Hauterkrankungen und Herzproblemen.

Sie wirkt entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend und antibakteriell.

Die Pflanze wächst im tropischen Afrika, in China, Indien und auf der arabischen Halbinsel.

 

WIRKUNG:

Forskolin unterbricht das Versteckspiel der Bakterien

Bakterien schützen sich vor Antibiotika, indem sie sich in der Schleimhaut der Blase verkapseln. Eine Studie der Duke University hat gezeigt, dass Forskolin die Blasenschleimhaut erweitern kann. Dadurch werden die versteckten Bakterien angeregt, aus der Schleimhaut an die Oberfläche der Zellen zurückzukehren. Die Heilpflanze erhöht den Botenstoff CAMP, der dafür sorgt, dass die Bakterien aus ihrem Versteck in der Blasenschleimhaut kommen und somit mit dem Urin ausgeschwemmt werden können.

WOBEI HILFT SIE NOCH?

  • bei Gewichtsabnahme
  • bei Senkung des Blutdrucks
  • Unterstützung der Herzfunktion
  • Gut für die Verdauung
  • Unterstützung der Zellen

 

Forskolin hat potenzielle therapeutische Vorteile in verschiedenen Bereichen, aber viele seiner Wirkungen sind noch nicht ausreichend durch Studien am Menschen belegt. Eine breitere Forschung ist notwendig, bevor klare Empfehlungen ausgesprochen werden können.

Mehr Blog-Einträge:

Der frustrierende Antibiotika-Teufelskreis

Eine Blasenentzündung – Antibiotika –kurze Erleichterung  und dann wieder die nächste Entzündung. Der Antibiotika-Teufelskreislauf ist nicht zu unterschätzen.  👉 Der Zusammenhang: Antibiotika töten nicht nur "böse" BakterienSie zerstören auch die „guten“ – im Darm und...

Uromodulin-ein Protein, das vor BE schützt?

Hast du dich schon mal gefragt, warum es Menschen gibt, die selten oder nie eine Blasenentzündung bekommen? Unfair, oder? Schweizer Forscher haben herausgefunden, es liegt wohl am körpereigenen Protein Uromodulin. Escherichia coli-Bakterien sind die häufigsten Erreger...

Methenamin

Methenamin(Urotropin) ist ein Salz, das aus Formaldehyd und Stickstoff besteht und in sauren Urin sehr gut löslich ist. Es ist bekannt, dass es desinfizierend wirkt, also Bakterien „abtötet“. Deshalb wird es in vielfältiger Weise zur Desinfektion und Sterilisation...

Nervengift BOTOX gegen die überaktive Blase

Botox ist ein starkes Nervengift, das zu einer temporären Lähmung der Muskeln führt. Es wird neben der Reduktion von Falten auch gegen chronische Migräne, übermäßiges Schwitzen und bei überaktiver Blase und neurogener Blasenfunktionsstörung eingesetzt. Was macht Botox...

Vorsicht bei Fluorchinolonen!

Fluorchinolon-Medikamente (wie unter anderem Ciprofloxacin, Levofloxacin und Ofloxacin) können lang anhaltende, behindernde und potenziell dauerhafte Nebenwirkungen verursachen, die Sehnen, Muskeln, Gelenke und das Nervensystem betreffen. Trotzdem werden sie leider...

Das Geheimnis des Brennens

Nach leidenschaftlichem Beisammensein (SEX) kann das Brennen untenrum verschiedene Ursachen haben: Gleitmittel, Samenflüssigkeit, intensivere Reibung, Scheidenpilz oder eine vielleicht etwas empfindliche Blase, die sich beschwert. Um das Feuer zu löschen, empfiehlt...

Die Blase und die Angst

Annahme negative Gedanken seien Tatsachen „Das geht mir an die Nieren“, „sich vor Angst in die Hose machen“, „kalte Füße bekommen“ sind bekannte Sprichwörter, die die Verbindung mit der Angst verdeutlichen. Unsere Blase ist das Auffangbecken für das, was die Nieren...

Laktobazillen-das Schutzschild für die Blase

Milchsäurebakterien sorgen für ein starkes Immunsystem, eine reibungslose Verdauung und unterstützen die vaginale Gesundheit. In einer gesunden Vagina sind bis zu 70 % der Bakterien Laktobazillen. Diese Milchsäurebakterien stellen Laktat her und produzieren somit...

Ozontherapie gegen Blasenentzündung

Die Ozontherapie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt, sie fängt aber an ihre Anhänger zu finden. Sie ist eine alternative medizinische Behandlung, bei der Ozon in verschiedenen Formen in den Körper eingeführt wird. Ozon besteht aus 3 Sauerstoffatomen und wird...

Harnröhrenentzündung

WAS IST ENTZÜNDET? die Schleimhaut der Harnröhre und somit der Kanal, der den Urin von der Blase nach außen leitet. SYMPTOME: Jucken Brennen Rötung des Harnröhren-Ausgangs Schmerzen beim Wasserlassen eitriger Ausfluss aus Harnröhre Unterleibsschmerzen Fieber...

Das könnte dir auch gefallen …

1