Die indische Buntnessel wird seit tausenden Jahren in der ayurvedischen Medizin wegen ihres Wirkstoffs Forskolin verwendet. Neben der ayurvedischen Medizin wird die Pflanze auch in der traditionellen chinesischen und afrikanischen Medizin verwendet, z. B. zur Behandlung von Asthma, Hauterkrankungen und Herzproblemen.

Sie wirkt entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend und antibakteriell.

Die Pflanze wächst im tropischen Afrika, in China, Indien und auf der arabischen Halbinsel.

 

WIRKUNG:

Forskolin unterbricht das Versteckspiel der Bakterien

Bakterien schützen sich vor Antibiotika, indem sie sich in der Schleimhaut der Blase verkapseln. Eine Studie der Duke University hat gezeigt, dass Forskolin die Blasenschleimhaut erweitern kann. Dadurch werden die versteckten Bakterien angeregt, aus der Schleimhaut an die Oberfläche der Zellen zurückzukehren. Die Heilpflanze erhöht den Botenstoff CAMP, der dafür sorgt, dass die Bakterien aus ihrem Versteck in der Blasenschleimhaut kommen und somit mit dem Urin ausgeschwemmt werden können.

WOBEI HILFT SIE NOCH?

  • bei Gewichtsabnahme
  • bei Senkung des Blutdrucks
  • Unterstützung der Herzfunktion
  • Gut für die Verdauung
  • Unterstützung der Zellen

 

Forskolin hat potenzielle therapeutische Vorteile in verschiedenen Bereichen, aber viele seiner Wirkungen sind noch nicht ausreichend durch Studien am Menschen belegt. Eine breitere Forschung ist notwendig, bevor klare Empfehlungen ausgesprochen werden können.

Mehr Blog-Einträge:

D-Mannose: Das weiße Gold für die Blase

Warum wird sie so gehypt? D-Mannose wird weltweit als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet und ist hauptsächlich zur Unterstützung der Gesundheit der Harnwege gedacht. Der Einfachzucker wird verstoffwechselt mit dem Urin ausgeschieden und soll die Anhaftung von...

Harnröhrenentzündung

WAS IST ENTZÜNDET? die Schleimhaut der Harnröhre und somit der Kanal, der den Urin von der Blase nach außen leitet. SYMPTOME: Jucken Brennen Rötung des Harnröhren-Ausgangs Schmerzen beim Wasserlassen eitriger Ausfluss aus Harnröhre Unterleibsschmerzen Fieber...

Gesunder Darm, gesunde Vagina, gesunde Blase

Gesunder Darm, gesunde Vagina, gesunde BlaseDie vielleicht beste Nachricht zuerst: Wir haben unsere Darmgesundheit zu 90 Prozent selbst in der Hand – lediglich zehn Prozent sind genetisch bedingt. Also wagen wir einmal einen Blick in unser Inneres: Zur Rushhour in...

Zu Gast bei tara & talk Blase(nentzündung) für Fortgeschrittene

Ich habe mit Astrid von tara & talk über unsere Blasengesundheit gesprochen: "Kaum eine Frau, die noch nicht am eigenen Leib erlebt hat, wie unangenehm eine Blasenentzündung ist. Julia Anditsch kennt die Situation aus eigener, leidvoller Erfahrung. Mittlerweile...

Salzkonsum-die Auswirkungen auf Blase + Nieren

Nach dem Chips der typische “Salzdurst”, oder nach dem Besuch beim Chinesen erstmal 1 Liter Wasser exen. Der Durst entsteht als Reaktion auf den Überschuss an Salz (Natrium) im Körper und durch den Verlust von Flüssigkeit.Wie viel Salz ist gesund? Die...

Blasenentzündung wegen Wut & Verdrängung?

Sprichst du mit deiner Blase? – Eine Reise zu deinem inneren Fluss Unsere Blase ist weit mehr als nur ein Organ, das Flüssigkeit speichert. Sie ist auch ein Spiegel unserer Emotionen und inneren Themen. In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir genau darüber: Welche...

So stärkst du deine Blasengesundheit

Ich war zu Gast bei den Gesundheitstrends bei Nastassja Offenbacher und habe über die vielen Trigger für die Blase gesprochen. Wie wir rauskommen aus dem Teufelskreislauf der Antibiotika und wie wir Entzündungen im Körper vorbeugen können. 👏

Methenamin

Methenamin(Urotropin) ist ein Salz, das aus Formaldehyd und Stickstoff besteht und in sauren Urin sehr gut löslich ist. Es ist bekannt, dass es desinfizierend wirkt, also Bakterien „abtötet“. Deshalb wird es in vielfältiger Weise zur Desinfektion und Sterilisation...

Die Blasenschleimhaut-die Kleidung der Harnwege

Die Blasenschleimhaut (Urothel) kleidet folgende Strukturen aus: Nierenbecken Harnleiter Harnblase Harnröhre Schutzfunktion Das Urothel bildet eine Barriere zwischen dem Urin und dem darunterliegenden Gewebe. Es schützt die Harnwege vor den aggressiven Bestandteilen...

Blase, Nieren und Harnwege stärken

Ständig auf Toilette rennen, es brennt und zwickt. Besonders bei Frauen reagiert die Blase oft empfindlich. Statistiken zufolge leidet jede zweite Frau mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Blasenentzündung. In erster Linie sind meist die Frauen betroffen, da...

Das könnte dir auch gefallen …

1