Die Blasenschleimhaut (Urothel) kleidet folgende Strukturen aus:

  • Nierenbecken
  • Harnleiter
  • Harnblase
  • Harnröhre

Schutzfunktion

Das Urothel bildet eine Barriere zwischen dem Urin und dem darunterliegenden Gewebe. Es schützt die Harnwege vor den aggressiven Bestandteilen des Urins, wie Harnsäure, Toxinen und Abfallstoffen, die das Gewebe schädigen könnten. Dafür hilft die sogenannte GAG-Schicht auf der Oberfläche der Blasenschleimhaut.

Dehnbarkeit

Das Urothel kann sich ausdehnen, um sich an die Urinmenge in der Blase anzupassen. Es verhindert das Austreten von Flüssigkeit aus den Harnorganen und den Rückfluss von Urin ins Gewebe.

Das Problem mit den Antibiotika

Antibiotika können die GAG-Schicht auf der Blasenschleimhaut schädigen, insbesondere bei längerer Anwendung. Die Schmerzrezeptoren in der Blasenschleimhaut können so mit den reizenden Substanzen im Urin in Kontakt kommen. Folge: höllische Blasenschmerzen wie Brennen.

–> interstitielle Zystitis

Was also tun?

Antibiotika bitte verantwortungsbewusst verwenden.

GAG-Schicht aufbauen mit

  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Antioxidantien
  • Glykosaminoglykan-haltige Lebensmittel (Knochenbrühe, Innereien, Grünlipp-Muschel, Rindfleisch )
  • Omega-3-Fettsäuren (Muscheln, Meerestiere)
  • Sojabohnen

Auch Blaseninstillationen haben sich bewährt. Hier werden Glykosaminoglykane-Lösungen (Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat, Heparin) in die Blase gespritzt, um die GAG-Schicht wieder aufzubauen.

Blase, Nieren und Harnwege stärken

Ständig auf Toilette rennen, es brennt und zwickt. Besonders bei Frauen reagiert die Blase oft empfindlich. Statistiken zufolge leidet jede zweite Frau mindestens einmal in ihrem Leben unter einer...

Laktobazillen-das Schutzschild für die Blase

Milchsäurebakterien sorgen für ein starkes Immunsystem, eine reibungslose Verdauung und unterstützen die vaginale Gesundheit. In einer gesunden Vagina sind bis zu 70 % der Bakterien Laktobazillen....

Crataeva nurvala-Die unbekannte Wunderpflanze für die Blase

Klingt wie ein Zauberspruch, ist aber ein medizinischer Baum, der in Indien wächst. Der “Varuna-Baum” wird unteranderem zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt, zur Behandlung von...

Blasenentzündung & Kälte

Wenn dein Körper auskühlt, etwa durch das Sitzen auf kaltem Boden oder durch die nasse Badehose, wird dein Immunsystem geschwächt. Krankheitserreger, wie E.coli haben damit ein leichteres Spiel in...

Der frustrierende Antibiotika-Teufelskreis

Eine Blasenentzündung – Antibiotika –kurze Erleichterung  und dann wieder die nächste Entzündung. Der Antibiotika-Teufelskreislauf ist nicht zu unterschätzen.  👉 Der Zusammenhang: Antibiotika töten...

Diese Dinge hasst die Blase im Urlaub

Nicht nur Kälte kann deine Harnblase triggern, auch der Sommer kann zur Herausforderung werden. Warum Hitze zur Belastung werden kann An heißen Tagen schwitzt der Körper mehr – das ist normal und...

Harnröhrenentzündung

WAS IST ENTZÜNDET? die Schleimhaut der Harnröhre und somit der Kanal, der den Urin von der Blase nach außen leitet. SYMPTOME: Jucken Brennen Rötung des Harnröhren-Ausgangs Schmerzen beim...

Ein gesunder Darm für eine gesunde Blase

MIKROBIOM Der Darm und die Blase haben beide ihr eigenes Mikrobiom, also eine Gemeinschaft von Mikroorganismen, die dort leben. Ein Ungleichgewicht im Darmmikrobiom kann die Anzahl...

Die E.coli-Hysterie

Was ist E.coli? Escherichia coli (E. coli) ist ein Bakterium, das natürlicherweise in unserem Darm vorkommt. Dort spielt es eine wichtige Rolle bei der Verdauung und ist meist harmlos.Es lebt auch...

Das Urobiom

NIX MIT STERIL! Dein Urin ist nicht steril! 200 verschiedene Bakterienarten haben amerikanische Forscher im Urin der Frauen nachgewiesen, und zwar die meisten aus den Gattungen Lactobacillus,...
0