Die Blasenschleimhaut (Urothel) kleidet folgende Strukturen aus:

  • Nierenbecken
  • Harnleiter
  • Harnblase
  • Harnröhre

Schutzfunktion

Das Urothel bildet eine Barriere zwischen dem Urin und dem darunterliegenden Gewebe. Es schützt die Harnwege vor den aggressiven Bestandteilen des Urins, wie Harnsäure, Toxinen und Abfallstoffen, die das Gewebe schädigen könnten. Dafür hilft die sogenannte GAG-Schicht auf der Oberfläche der Blasenschleimhaut.

Dehnbarkeit

Das Urothel kann sich ausdehnen, um sich an die Urinmenge in der Blase anzupassen. Es verhindert das Austreten von Flüssigkeit aus den Harnorganen und den Rückfluss von Urin ins Gewebe.

Das Problem mit den Antibiotika

Antibiotika können die GAG-Schicht auf der Blasenschleimhaut schädigen, insbesondere bei längerer Anwendung. Die Schmerzrezeptoren in der Blasenschleimhaut können so mit den reizenden Substanzen im Urin in Kontakt kommen. Folge: höllische Blasenschmerzen wie Brennen.

–> interstitielle Zystitis

🌿 Was kannst du tun, um deine Blasenschleimhaut zu stärken?

Antibiotika bitte verantwortungsbewusst verwenden.

GAG-Schicht aufbauen mit

  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Antioxidantien
  • Glykosaminoglykan-haltige Lebensmittel (Knochenbrühe, Innereien, Grünlipp-Muschel, Rindfleisch )
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Sojabohnen

Auch Blaseninstillationen haben sich bewährt. Hier werden Glykosaminoglykane-Lösungen (Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat, Heparin) in die Blase gespritzt, um die GAG-Schicht wieder aufzubauen.

Forskolin gegen den Biofilm

🌿 Die indische Buntnessel – eine jahrtausendealte Heilpflanze Schon mal von der indischen Buntnessel gehört? Sie wird seit Tausenden von Jahren in der ayurvedischen Medizin genutzt – aber nicht nur...

Der frustrierende Antibiotika-Teufelskreis

🔄 Warum kehren Blasenentzündungen nach Antibiotika immer wieder? Eine Blasenentzündung – Antibiotika – kurze Erleichterung… und dann die nächste Entzündung. Viele Frauen kennen diesen...

Vaginalflora trifft Cannabinoid

Starke Vagina = starke Blase 💪💧Was hat die Vaginalflora mit Blasengesundheit zu tun – und wie kann CBD bei Scheidentrockenheit, Entzündungen oder Wechseljahresbeschwerden helfen? In dieser...

Neoblase

🩺 Neoblase – die „neue Blase“ aus dem eigenen Dünndarm Die Neoblase wird aus einem Stück des eigenen Dünndarms (ca. 50 cm) geformt. Dieses wird in Form einer Kugel zusammengenäht, an die Stelle der...

Uromodulin-ein Protein, das vor BE schützt?

Hast du dich schon mal gefragt, warum es Menschen gibt, die selten oder nie eine Blasenentzündung bekommen? Unfair, oder? Schweizer Forscher haben herausgefunden, es liegt wohl am körpereigenen...

Impfung gegen Blasenentzündungen

Es gibt vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Frauen, die regelmäßig unter der sogenannten Zystitis leiden – unter anderem die Impfung gegen Blasenentzündung.  Aktuell sind zwei Impfstoffe gegen...

Diese Dinge hasst die Blase im Urlaub

Was hilft deiner Blase an heißen Tagen besonders? Nicht nur Kälte kann deine Harnblase triggern, auch der Sommer kann zur Herausforderung werden.  Warum kann Hitze die Blase belasten? An heißen...

Gender Health Gap schließen & Tabus brechen

Obwohl Männer und Frauen medizinisch unterschiedlich ticken, basiert ein Großteil unserer Gesundheitsversorgung noch immer auf männlichen Normwerten. Beschwerden von Frauen – etwa chronische...

Blasenentzündung & Kälte

Wenn dein Körper auskühlt, etwa durch das Sitzen auf kaltem Boden oder durch die nasse Badehose, wird dein Immunsystem geschwächt. Krankheitserreger, wie E.coli haben damit ein leichteres Spiel in...

Methenamin

💊 Methenamin – ein Desinfektionsmittel für die Blase? Wirklich jetzt?! Klingt erstmal schräg, oder?Ein Mittel, das in saurem Urin aktiv wird – und Bakterien „abtötet“.Methenamin (auch Urotropin...
0