Hocken, schweben oder doch hinsetzen? Kaum ein Thema ist so alltäglich – und gleichzeitig so tabu – wie der Toilettengang auf öffentlichen WCs. In dieser Folge sprechen wir offen über das, was viele beschäftigt: Wie gehe ich auf öffentlichen Toiletten am...
Blog Übersicht
Lerne mehr über deine Blase
IMMUNTHERAPIEN gegen Harnwegsinfekte
Weltweit gibt es mehrere Immuntherapien, die speziell zur Vorbeugung wiederkehrender Harnwegsinfekte entwickelt wurden. Doch welche Präparate gibt es aktuell – und wie unterscheiden sie sich in Wirkung, Anwendung und Verfügbarkeit? Wie funktionieren diese Impfstoffe...
Von Dauerinfekten zu neuer Lebensqualität-der Blasentalk mit Live UTI free
Zwei Frauen, zwei Länder, ein Thema: Wiederkehrende Blasenentzündungen.In dieser Episode spricht Melissa Kramer von Live UTI Free mit mir offen über unsere persönlichen Erfahrungen mit ihrer Blase. Wir teilen, welche Therapien der Communities geholfen haben, wie sich...
Blasenentzündung wegen Wut & Verdrängung?
Sprichst du mit deiner Blase? – Eine Reise zu deinem inneren Fluss. Hast du dich schon einmal gefragt, was deine Blase dir eigentlich sagen möchte? Unsere Blase ist weit mehr als nur ein Organ, das Flüssigkeit speichert – sie ist auch ein Spiegel unserer Emotionen und...
Liebe machen ohne Blasenentzündung danach?
🛡️Wie kannst du Harnwegsinfektionen (HWIs) nach dem Sex vermeiden? Viele Frauen kennen das: Nach dem Sex folgt manchmal eine lästige Blasenentzündung.Doch woran liegt das – und was kannst du dagegen tun?Hier findest du 8 wirksame Tipps, um Harnwegsinfektionen nach dem...
Diese Dinge hasst die Blase im Urlaub
Was hilft deiner Blase an heißen Tagen besonders? Nicht nur Kälte kann deine Harnblase triggern, auch der Sommer kann zur Herausforderung werden. Warum kann Hitze die Blase belasten? An heißen Tagen schwitzt der Körper stärker, um sich abzukühlen.Dabei verliert er...
Gender Health Gap schließen & Tabus brechen
Obwohl Männer und Frauen medizinisch unterschiedlich ticken, basiert ein Großteil unserer Gesundheitsversorgung noch immer auf männlichen Normwerten. Beschwerden von Frauen – etwa chronische Schmerzen wie Blasenentzündungen – werden häufiger psychologisiert oder als...
Langzeit-Antibiose bei Biofilmen?
Warum chronische Harnwegsinfektionen oft übersehen werden – und was Prof. James Malone-Lee herausfand. 🌍 Wie viele Menschen sind von chronischen Harnwegsinfektionen betroffen? Von den geschätzten 404 Millionen Menschen, die jedes Jahr weltweit von chronischen...
Vaginalflora trifft Cannabinoid
Starke Vagina = starke Blase 💪💧Was hat die Vaginalflora mit Blasengesundheit zu tun – und wie kann CBD bei Scheidentrockenheit, Entzündungen oder Wechseljahresbeschwerden helfen? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Philip Schmiedhofer von cannmedic über...
Der frustrierende Antibiotika-Teufelskreis
🔄 Warum kehren Blasenentzündungen nach Antibiotika immer wieder? Eine Blasenentzündung – Antibiotika – kurze Erleichterung… und dann die nächste Entzündung. Viele Frauen kennen diesen Antibiotika-Teufelskreislauf nur zu gut.Was zunächst hilft, kann langfristig das...
Darm, Vagina & Blase-der flotte Dreier
🧩 Wie beeinflusst der Darm die Vagina – und die Blase? Darm, Vagina und Harnröhre liegen bei Frauen nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Das hat Folgen – besonders fürs Mikrobiom und Infektionen. Mikrobiom = Schutzschild 🛡️ Was ist das Mikrobiom und warum ist...
Bakterienfresser Phagen: Viren gegen HWIs
Bakterienfresser in der Blase? Das gibt’s! Das sind die sogenannten Bakteriophagen. Das sind Viren, die sich in Bakterien wie E.coli, Klebsiella oder Enterokokken einschleusen, sich vermehren und diese Bakterien abtöten. So können sie im Kampf gegen multiresistente...
Was macht eine gesunde Blase aus?
❓ Was versteht man unter einer gesunden Blase? Um Blasengesundheit zu fördern und Beschwerden des unteren Harntrakts vorzubeugen, ist ein gemeinsames Verständnis darüber erforderlich, was eine gesunde Blase ausmacht. Im Jahr 2015 wurde das amerikanische Prevention of...
Zu Gast bei tara & talk Blase(nentzündung) für Fortgeschrittene
Ich habe mit Astrid von tara & talk über unsere Blasengesundheit gesprochen: "Kaum eine Frau, die noch nicht am eigenen Leib erlebt hat, wie unangenehm eine Blasenentzündung ist. Julia Anditsch kennt die Situation aus eigener, leidvoller Erfahrung. Mittlerweile...
So stärkst du deine Blasengesundheit
Ich war zu Gast bei den Gesundheitstrends bei Nastassja Offenbacher und habe über die vielen Trigger für die Blase gesprochen. Wie wir rauskommen aus dem Teufelskreislauf der Antibiotika und wie wir Entzündungen im Körper vorbeugen können. 👏
Crataeva nurvala-Die unbekannte Wunderpflanze für die Blase
❓ Was ist der Varuna-Baum? Klingt wie ein Zauberbaum, ist aber ein medizinischer Baum, der in Indien wächst. Der “Varuna-Baum” wird unteranderem zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt, zur Behandlung von Prostatavergrößerungen und empfindlicher Blase. Sie...
Salzkonsum-die Auswirkungen auf Blase + Nieren
Nach dem Chips der typische “Salzdurst”, oder nach dem Besuch beim Chinesen erstmal 1 Liter Wasser exen. Der Durst entsteht als Reaktion auf den Überschuss an Salz (Natrium) im Körper und durch den Verlust von Flüssigkeit.Wie viel Salz ist gesund? Die...
Nervengift BOTOX gegen die überaktive Blase
Botox ist ein starkes Nervengift, das zu einer temporären Lähmung der Muskeln führt. Es wird neben der Reduktion von Falten auch gegen chronische Migräne, übermäßiges Schwitzen und bei überaktiver Blase und neurogener Blasenfunktionsstörung eingesetzt. ❓ Wie...
D-Mannose: Das weiße Gold für die Blase
Warum wird sie so gehypt? D-Mannose wird weltweit als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet und ist hauptsächlich zur Unterstützung der Gesundheit der Harnwege gedacht. Der Einfachzucker wird verstoffwechselt mit dem Urin ausgeschieden und soll die Anhaftung von...
Die Blasenschleimhaut-die Kleidung der Harnwege
Die Blasenschleimhaut (Urothel) kleidet folgende Strukturen aus: Nierenbecken Harnleiter Harnblase Harnröhre Schutzfunktion Das Urothel bildet eine Barriere zwischen dem Urin und dem darunterliegenden Gewebe. Es schützt die Harnwege vor den aggressiven Bestandteilen...
