💊 Fluorchinolon-Antibiotika und Blasenentzündung
Fluorchinolone, wie Ciprofloxacin, Levofloxacin und Ofloxacin, werden trotz potenziell schweren Nebenwirkungenweiterhin bei unkomplizierten Blasenentzündungen verschrieben. Doch warum eigentlich? 🤔
⚠️ Nebenwirkungen von Fluorchinolonen
Diese Antibiotika können langanhaltende, behindernde und sogar dauerhafte Schäden verursachen, besonders an:
-
Sehnen (z. B. Risse) 🦵
-
Muskeln 💪
-
Gelenken 🦴
-
Nervensystem 🧠
Weitere Nebenwirkungen umfassen:
-
Tinnitus 🔊
-
Depressionen 😔
-
Seh-, Hör-, Geruchs- und Geschmacksstörungen 👁️👂👃👅
Eine Analyse der deutschen Krankversicherungsdaten zwischen 2015-2019 zeigt:
Fluorchinolone wurden am häufigsten verschrieben (26,3%), gefolgt von Fosfomycin (16,1%) und der Kombination von Sulfamethoxazol und Trimethoprim (14,2%).
Während des Studienzeitraums sank der Anteil von Fluorchinolonen von 29,4% auf 8,7% (Frauen) und von 45,9% auf 22,3% (Männer).
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat in einem Rote-Hand-Brief empfohlen, dass Fluorchinolone nicht mehr zur Therapie der akuten unkomplizierten Blasenentzündung zu verordnen sind. Außer : Andere Antibiotika, die üblicherweise für diese Infektion empfohlen werden, werden als ungeeignet erachtet.
Fluorchinolone gehören zur Klasse der Breitbandantibiotika und sind eine wichtige Behandlungsoption gegen verschiedene Infektionserkrankungen, darunter lebensbedrohliche, bei denen andere Antibiotika nicht ausreichend wirksam sind.
Auch die amerikanische Arzneimittelbehörde und die Europäische Arzneimittelagentur warnen vor fatalen Nebenwirkungen von Antibiotika mit Fluorchinolonen.
⚠️ Wann Fluorchinolone sinnvoll sein können
-
Schwere oder komplizierte Harnwegsinfektionen
-
Z. B. bei Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) mit hohem Fieber oder systemischer Infektion.
-
Wenn andere Antibiotika nicht wirken oder nicht vertragen werden.
-
-
Infektionen mit multiresistenten Bakterien
-
Wenn der Erreger gegen Standardantibiotika resistent ist.
-
Fluorchinolone können dann lebensrettend sein.
-
-
Bestimmte Infektionen anderer Organe
-
Lungenentzündung, bestimmte schwere Darm- oder Hautinfektionen, bei denen andere Antibiotika ungeeignet sind.
-
❌ Wann Fluorchinolone NICHT eingesetzt werden sollten
-
Unkomplizierte Blasenentzündung (Zystitis) bei gesunden Frauen oder Männern
-
Infektionen, die gut auf harmlosere Antibiotika wie Fosfomycin, Nitrofurantoin oder Trimethoprim/Sulfamethoxazol ansprechen
💡 Merke: Fluorchinolone sind Reserve-Antibiotika, keine Standardmedikation bei einfachen Harnwegsinfekten.
danke es ist gut, es noch einmal bestätigt zu bekommen……freundlich carmen steg
Hallo Julia,
wann gibt es den Tee wieder???
Wie wär es in Deutschland den Tee zu vertreiben. Hier im Norden hättest Du viele Abnehmer.
LG Daniela 🥳