💨 Ozontherapie – Wundermittel oder Placebo?
Ozon? In meinem Körper? Klingt erstmal ungewöhnlich – fast nach Science-Fiction, oder?
Doch tatsächlich schwören immer mehr Menschen auf die sogenannte Ozontherapie, obwohl sie von der Schulmedizin (noch) nicht anerkannt ist.
🌬️ Was steckt dahinter?
Ozon besteht aus drei Sauerstoffatomen – deshalb wird es auch Aktivsauerstoff genannt.
In der alternativen Medizin wird es verwendet, um Krebs, Durchblutungsstörungen, chronische Infektionen oder schlecht heilende Wunden zu behandeln.
Aber auch bei Blasenentzündungen soll Ozon helfen können.
Wie das funktioniert? Durch seine entzündungshemmende, entgiftende, durchblutungsfördernde und schmerzstillende Wirkung.
Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder?
⚡ Wie kommt der „Supersauerstoff“ überhaupt in den Körper?
Es gibt verschiedene Wege, wie Ozon angewendet werden kann – je nach Behandlungsziel:
- 
🩸 Eigenblutbehandlung: Das eigene Blut wird mit Ozon angereichert und wieder zurückgeführt.
 - 
💧 Ozon-Kochsalz-Infusion: Ozon wird mit Kochsalzlösung vermischt und intravenös verabreicht.
 - 
🌿 Ozonisiertes Öl (Rizole): Eine Kombination aus Ozon und ätherischen Ölen, die äußerlich oder innerlich angewendet wird.
 
🚫 Wann sollte man vorsichtig sein?
So viel Energie in einer Behandlung hat natürlich auch ihre Grenzen.
Die Ozontherapie ist nicht geeignet bei:
- 
akutem Herzinfarkt oder Schlaganfall
 - 
frischen Operationen
 - 
Blutungsneigung
 - 
Schilddrüsenfehlfunktionen
 - 
Schwangerschaft
 - 
fieberhaften Infekten
 - 
Anämie
 
Klingt nach einer Menge Ausschlusskriterien, oder?
⚠️ Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei jeder Therapie gilt: Wirkung und Verträglichkeit sind individuell.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
- 
Müdigkeit
 - 
Kopfschmerzen
 - 
Venenreizungen
 - 
allergische Reaktionen auf Ozon oder Latex
 
Aber: Viele Patient*innen berichten nach der Behandlung von einem spürbaren Energieschub.
Placebo oder echte Wirkung? Das ist noch nicht eindeutig geklärt.
💭 Fazit: Zwischen Hoffnung und Skepsis
Die Ozontherapie hat ohne Frage Fans – aber auch Kritiker.
Während die Schulmedizin auf mehr wissenschaftliche Beweise wartet, berichten Patient*innen bereits von positiven Effekten.
Vielleicht ist Ozon kein Allheilmittel – aber ein spannender Ansatz, wenn man bereit ist, über klassische Grenzen hinauszuschauen.
Wie siehst du das: Würdest du dir Supersauerstoff in die Vene geben lassen? 💨
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
