🛡️Wie kannst du Harnwegsinfektionen (HWIs) nach dem Sex vermeiden?

Viele Frauen kennen das: Nach dem Sex folgt manchmal eine lästige Blasenentzündung.
Doch woran liegt das – und was kannst du dagegen tun?
Hier findest du 8 wirksame Tipps, um Harnwegsinfektionen nach dem Sex vorzubeugen und deiner Blase etwas Gutes zu tun. 💙

1. Saubere Hände: Vor dem Sex Hände waschen – du und dein Partner/deine Partnerin.

2. Kurze Dusche: Vor dem Sex untenrum sauber machen (am besten gleich gemeinsam!)

3. Wie kannst du deine Vaginalflora stärken? Eine gesunde Vaginalflora bedeutet: starke Vagina – starke Blase. Milchsäurebakterien wie Lactobacillus crispatus oder Lactobacillus rhamnosus (z. B. in speziellen Scheidenkapseln) helfen, das natürliche Gleichgewicht zu erhalten.

4. Nach dem Sex aufs WC: Warum ist es wichtig, nach dem Sex auf die Toilette zu gehen? Ganz einfach: Wasserlassen nach dem Sex spült Keime aus, die während des Geschlechtsverkehrs in die Harnröhre gelangt sein könnten. Keine Ausreden – es ist einer der effektivsten Schritte zur Vorbeugung!

5. D-Mannose trinken: Nach dem Sex 1 TL D-Mannose-Pulver in ein großes Glas Wasser (ca. 500 ml) einrühren und trinken – damit sich die Ecoli-Bakterien nicht an die Blasenwand anheften können.

6. Die Blase to brew genießen: Alternativ oder zusätzlich: Eine Tasse „Die Blase to brew“-Tee nach dem Sex wirkt wohltuend und unterstützend.

7. Partner/Partnerin mit einbeziehen: Auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Chlamydien oder Tripper können ähnliche Symptome wie bei einer Blasenentzündung auslösen. Lass dich testen! (Urogenital-Abstrich)

8. Viel trinken tagsüber: Ausreichend Flüssigkeit spült die Blase. Ich liebe die Blase to go! Praktisch & erfrischend, besonders jetzt im Sommer. Auf langen Autofahrten immer dabei.

0