Warum chronische Harnwegsinfektionen oft übersehen werden – und was Prof. James Malone-Lee herausfand.

🌍 Wie viele Menschen sind von chronischen Harnwegsinfektionen betroffen?

Von den geschätzten 404 Millionen Menschen, die jedes Jahr weltweit von chronischen Harnwegsinfektionen betroffen sind, sind 85 % Frauen und Mädchen. Frauen berichten häufigdass ihre Symptome von Ärzten nicht ernst genommen werden; dass sie als etwas anderes als eine Harnwegsinfektion abgetan werden; oder ihnen wird gesagt, dass ihr Zustand in ihren Köpfen sein oder durch schlechte Hygiene verursacht werden muss.

Der englische Professor James Malone-Lee und seine Kollegen machten vor einem Jahrzehnt eine Entdeckung, die den Behandlungsverlauf einiger Patienten verändern würde. Die Forscher fanden heraus, dass bei vielen Patienten mit chronischen Harnwegsinfektionen die Bakterien in einem Biofilm beschichtet sind, der sie vor Antibiotika schützt und diese Bakterien dringen in die Blasenwand eindringen und in einer Schicht, die Epithel genannt wird, eingeschlossen werden. 

🔍 Warum wirken Antibiotika bei chronischen Infektionen oft nicht?

Dieses versteckte Reservoir von Bakterien konnte durch eine kurze Antibiotikakur weder erreicht noch getötet werden. Malone-Lee war Vorreiter eines kontroversen Behandlungsansatzes, bei dem chronisch kranke Patienten Antibiotika monate- oder sogar jahrelang einnehmen. Nachdem ein Patient einen Organschaden erlitten hatte, wurde seine Klinik effektiv geschlossen – was bei den Patienten für Aufschrei sorgte. Eine rechtliche Anfechtung des Obergerichts erlaubte es, wieder zu öffnen, mit dem Vorbehalt, dass er keine Kinder behandeln durfte. Nach seinem Tod führt der Sohn die berühmte 10 Harley Street Clinic in London weiter. Viele Frauen nehmen die hohen Therapiekosten dieser Klinik in Kauf, um ihre chronischen Blasenbeschwerden endlich loszuwerden.

⚠️ Warum raten Gesundheitsorganisationen von Langzeit-Antibiotika ab?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Fachgremien warnen vor antimikrobiellen Resistenzen, also der zunehmenden Unwirksamkeit von Antibiotika. Diese Resistenzen gelten weltweit als eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen.
Daher wird die Langzeittherapie – trotz einzelner Erfolgsgeschichten – kritisch bewertet.

Buchtipp: Cystitis Unmasked-James Malone-Lee

In seinem Buch schreibt Malone-Lee über die Geschichte der Medizin im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen, das Harnmikrobiom und die Wahrheit über die Tests und die Kriterien zur Definition einer Harnwegsinfektion.

Sitzen oder schweben? Der Hygiene-Check für öffentliche Toiletten

Hocken, schweben oder doch hinsetzen? Kaum ein Thema ist so alltäglich – und gleichzeitig so tabu – wie der Toilettengang auf öffentlichen WCs. In dieser Folge sprechen wir offen über das, was viele...

IMMUNTHERAPIEN gegen Harnwegsinfekte

Weltweit gibt es mehrere Immuntherapien, die speziell zur Vorbeugung wiederkehrender Harnwegsinfekte entwickelt wurden. Doch welche Präparate gibt es aktuell – und wie unterscheiden sie sich in...

Von Dauerinfekten zu neuer Lebensqualität-der Blasentalk mit Live UTI free

Zwei Frauen, zwei Länder, ein Thema: Wiederkehrende Blasenentzündungen.In dieser Episode spricht Melissa Kramer von Live UTI Free mit mir offen über unsere persönlichen Erfahrungen mit ihrer Blase....

Blasenentzündung wegen Wut & Verdrängung?

Sprichst du mit deiner Blase? – Eine Reise zu deinem inneren Fluss. Hast du dich schon einmal gefragt, was deine Blase dir eigentlich sagen möchte? Unsere Blase ist weit mehr als nur ein Organ, das...

Liebe machen ohne Blasenentzündung danach?

🛡️Wie kannst du Harnwegsinfektionen (HWIs) nach dem Sex vermeiden? Viele Frauen kennen das: Nach dem Sex folgt manchmal eine lästige Blasenentzündung.Doch woran liegt das – und was kannst du dagegen...

Diese Dinge hasst die Blase im Urlaub

Was hilft deiner Blase an heißen Tagen besonders? Nicht nur Kälte kann deine Harnblase triggern, auch der Sommer kann zur Herausforderung werden.  Warum kann Hitze die Blase belasten? An heißen...

Gender Health Gap schließen & Tabus brechen

Obwohl Männer und Frauen medizinisch unterschiedlich ticken, basiert ein Großteil unserer Gesundheitsversorgung noch immer auf männlichen Normwerten. Beschwerden von Frauen – etwa chronische...

Vaginalflora trifft Cannabinoid

Starke Vagina = starke Blase 💪💧Was hat die Vaginalflora mit Blasengesundheit zu tun – und wie kann CBD bei Scheidentrockenheit, Entzündungen oder Wechseljahresbeschwerden helfen? In dieser...

Der frustrierende Antibiotika-Teufelskreis

🔄 Warum kehren Blasenentzündungen nach Antibiotika immer wieder? Eine Blasenentzündung – Antibiotika – kurze Erleichterung… und dann die nächste Entzündung. Viele Frauen kennen diesen...

Darm, Vagina & Blase-der flotte Dreier

🧩 Wie beeinflusst der Darm die Vagina – und die Blase? Darm, Vagina und Harnröhre liegen bei Frauen nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Das hat Folgen – besonders fürs Mikrobiom und...
0