Frequently Asked Questions zur Blase

Wie groß ist unsere Blase und warum bekommen Männer kaum Blasenentzündungen?

Über Anatomie

Welche Funktion hat die Harnblase?

Die Blase ist ein muskuläres Organ im unteren Teil des Bauchraums, das dazu dient, Urin zu speichern, bis er ausgeschieden wird. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Ausscheidung von Abfallstoffen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper.

Wie sieht die Blase von innen aus?

Die innere Auskleidung der Blase besteht aus einer Schleimhautschicht, die als Urothel bezeichnet wird. Dieses Gewebe ist in der Lage, sich auszudehnen, wenn die Blase gefüllt ist, und sich zusammenzuziehen, um den Urin auszustoßen.

Welches Fassungsvolumen hat die Blase?

Die Harnblase kann, je nach Größe, 500 bis 700 Milliliter Urin aufnehmen. Meist hat die Blase des Mannes ein größeres Fassungsvermögen als bei Frauen. Wenn sie Urin aufnimmt, dehnt sie sich aus und wird prall und rund. Ab einem Füllstand von etwa 150 bis 250 Millilitern merken wir, dass wir auf die Toilette müssen.

Kann die Blase platzen?

Theoretisch kann eine Blase reißen. Das passiert aber eher durch Gewalteinwirkung, z. B. bei einem Autounfall. Deshalb zögere „das Klo gehen“ während der Autofahrt nicht hinaus.

Wie viel "auf Toilette gehen" ist normal?

Über Blasenbeschwerden

Welche Faktoren können Blasenbeschwerden verursachen?

Blasenprobleme können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Harnwegsinfektionen, Harnsteine, Vorerkrankungen, Schwangerschaft, bestimmte Medikamente und Erkrankungen wie Diabetes.

Was sind die häufigsten Anzeichen einer Blasenentzündung?

Die häufigsten Anzeichen einer Blasenentzündung sind häufiges Wasserlassen, ein brennendes oder schmerzhaftes Gefühl beim Wasserlassen, trüber oder blutiger Urin und ein starker Drang, die Blase zu entleeren, auch wenn nur wenig Urin vorhanden ist.

Was sind Harnsteine?

Harnsteine sind Ablagerungen, die sich in der Blase oder den Harnwegen bilden können. Sie können Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursachen. Die Behandlung von Harnsteinen hängt von ihrer Größe und Lage ab. Kleine Steine können auf natürliche Weise ausgeschieden werden(Orthosiphonblätter), während größere Steine möglicherweise zerkleinert oder chirurgisch entfernt werden müssen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn du anhaltende oder wiederkehrende Blasenbeschwerden hast, insbesondere wenn du Blut im Urin, starke Schmerzen oder Fieber bemerkst.

Wie kann ich Blasenentzündungen vorbeugen?

Ausreichend Wasser oder Kräutertee trinken, nach dem Sex aufs Klo, keine übertriebene Intimhygiene, den Konsum von Alkohol und Koffein reduzieren, gesunde ausgewogene Ernährung, Sport.

Über Blasenkräuter

Welche Kräuter sind gut für die Blase?

Es gibt verschiedene Kräuter, die zur Förderung der Blasengesundheit eingesetzt werden können. Dazu gehören Bärentraube, Goldrute, Brennnessel, Hauhechel, Birkenblätter, Löwenzahn, Orthosiphon und Schachtelhalm. Sie haben eine entzündungshemmende, entwässernde Wirkung.

Wie können Kräuter die Blasengesundheit unterstützen?

Einige Kräuter wirken entzündungshemmend und können bei der Linderung von Blasenentzündungen helfen, sowie bei der Vorbeugung. Andere können die Durchblutung der Blase fördern und die Blase beruhigen.

Welche Kräuter helfen bei Inkontinenz?

Hauhechel und Brennnessel werden zur Linderung von Blaseninkontinenz-Symptomen eingesetzt. Sie können die Blasenmuskulatur stärken und die Kontrolle über den Harnfluss verbessern.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Blasen-Kräutern?

Ja, da viele Kräuter, wie etwa die Brennnessel, entwässernd sind, sind sie für schwangere Frauen nicht geeignet. Vor der Verwendung von Kräutern bitte einen Arzt konsultieren. Auch Allergien sind möglich.

Bakterienfresser Phagen: Viren gegen HWIs

Bakterienfresser in der Blase? Das gibt’s! Das sind die sogenannten Bakteriophagen.  Das sind Viren, die sich in Bakterien wie E.coli, Klebsiella oder Enterokokken einschleusen, sich vermehren und...

Was macht eine gesunde Blase aus?

Um Blasengesundheit zu fördern und Beschwerden des unteren Harntrakts vorzubeugen, ist ein gemeinsames Verständnis darüber erforderlich, was eine gesunde Blase ausmacht.  Im Jahr 2015 wurde das...

Zu Gast bei tara & talk Blase(nentzündung) für Fortgeschrittene

Ich habe mit Astrid von tara & talk über unsere Blasengesundheit gesprochen: "Kaum eine Frau, die noch nicht am eigenen Leib erlebt hat, wie unangenehm eine Blasenentzündung ist. Julia Anditsch...

So stärkst du deine Blasengesundheit

Ich war zu Gast bei den Gesundheitstrends bei Nastassja Offenbacher und habe über die vielen Trigger für die Blase gesprochen. Wie wir rauskommen aus dem Teufelskreislauf der Antibiotika und wie wir...

Crataeva nurvala-Die unbekannte Wunderpflanze für die Blase

Klingt wie ein Zauberspruch, ist aber ein medizinischer Baum, der in Indien wächst. Der “Varuna-Baum” wird unteranderem zur Behandlung von Harnwegserkrankungen eingesetzt, zur Behandlung von...

Salzkonsum-die Auswirkungen auf Blase + Nieren

Nach dem Chips der typische “Salzdurst”, oder nach dem Besuch beim Chinesen erstmal 1 Liter Wasser exen. Der Durst entsteht als Reaktion auf den Überschuss an Salz (Natrium) im Körper und durch den...

Nervengift BOTOX gegen die überaktive Blase

Botox ist ein starkes Nervengift, das zu einer temporären Lähmung der Muskeln führt. Es wird neben der Reduktion von Falten auch gegen chronische Migräne, übermäßiges Schwitzen und bei überaktiver...

D-Mannose: Das weiße Gold für die Blase

Warum wird sie so gehypt? D-Mannose wird weltweit als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet und ist hauptsächlich zur Unterstützung der Gesundheit der Harnwege gedacht. Der Einfachzucker wird...

Die Blasenschleimhaut-die Kleidung der Harnwege

Die Blasenschleimhaut (Urothel) kleidet folgende Strukturen aus: Nierenbecken Harnleiter Harnblase Harnröhre Schutzfunktion Das Urothel bildet eine Barriere zwischen dem Urin und dem...

Die E.coli-Hysterie

Was ist E.coli? Escherichia coli (E. coli) ist ein Bakterium, das natürlicherweise in unserem Darm vorkommt. Dort spielt es eine wichtige Rolle bei der Verdauung und ist meist harmlos.Es lebt auch...

Das könnte dir auch gefallen …

0