💩💧 Was hat dein Darm eigentlich mit deiner Blase zu tun?

Die vielleicht beste Nachricht zuerst:
👉 90 % deiner Darmgesundheit liegt in deiner Hand!
Nur 10 % sind genetisch bedingt.
Ziemlich gute Chancen, oder?

Hast du dir schon mal vorgestellt, was in deinem Inneren los ist?
Zur Rushhour in Shanghai ist weniger Betrieb – denn in deinem Darm leben rund 100 Billionen Bakterien!
Ein faszinierendes Mini-Universum – dein Darm-Mikrobiom. 🌿

Aber Moment mal:
🤔 Was hat das jetzt mit deiner Blase zu tun?
Mehr, als du denkst!


🥦 Was du isst, entscheidet, wie gesund dein Darm ist

Wusstest du, dass deine Ernährung den größten Einfluss auf dein Mikrobiom hat?
Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind das Lieblingsessen deiner guten Darmbakterien.
Fütterst du sie regelmäßig – oder lässt du sie hungern?

Wenn du zu wenig Ballaststoffe isst, verlieren sie ihre Lebensgrundlage – und das Gleichgewicht kippt.
Und das wirkt sich nicht nur auf deine Verdauung aus, sondern auf dein Immunsystem, deine Hormone – und deine Blase.

Antibiotika, künstliche Zusatzstoffe, Zucker, Stress – all das kann dein Mikrobiom schwächen.
Wie oft gönnst du deinem Darm eine echte Pause oder gutes „Futter“?


🧫 Dünger fürs Mikrobiom: Vielfalt auf dem Teller

Was liebt dein Darm? 🌈
👉 Abwechslung!

Viele Ballaststoffe, buntes Gemüse, fermentierte Lebensmittel – das ist Wellness pur für deine Darmflora.
Hast du heute schon was Fermentiertes gegessen?
Zum Beispiel Sauerkraut, Kefir, Joghurt oder Kombucha?
Diese enthalten wertvolle Laktobazillen, die dein Mikrobiom – und indirekt auch deine Vaginalflora und Blase – stärken.


💗 Gesunder Darm – gesunde Vagina – gesunde Blase

Schon mal von der ultimativen Blasenformel gehört?
💫 Darm – Vagina – Blase = ein starkes Immunsystem.

Wenn diese drei Systeme im Einklang sind, bist du bestens vor Infektionen wie einer Blasenentzündung geschützt.
Wie kannst du das unterstützen?
➡️ Mit einer ausgewogenen Ernährung
➡️ Und – je nach Bedarf – mit Scheidenkapseln, die Laktobazillen enthalten.

Übrigens: Wusstest du, dass eine gesunde Vaginalflora einen pH-Wert zwischen 3,8 und 4,4 hat?
Leicht sauer – und genau das schützt dich vor Erregern und Pilzen.

Bei einer Antibiotikatherapie kann das Gleichgewicht schnell kippen – also denk daran, deine Flora aktiv zu unterstützen!


⚖️ Gesundes Mikrobiom – gesunder Mensch

Hast du gewusst, dass dein Mikrobiom deinen Hormonhaushalt, Stoffwechsel, dein Immunsystem und sogar deine Stimmung beeinflusst?
Ein gesunder Darm macht dich also nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch glücklicher. 🌞

Wenn deine guten Keime in Balance sind,

  • bleibst du fit,

  • schützt dich besser vor Infektionen

  • und unterstützt deine Blasengesundheit langfristig.

Wann hast du das letzte Mal bewusst für deine guten Bakterien gegessen? 🍎


🎧 Mehr erfahren?
Dann hör in die passende Podcastfolge rein – da geht’s um Scheidenflora, Laktobazillen und die faszinierende Verbindung zwischen Darm, Vagina und Blase.

👉 Weil deine Gesundheit im Bauch beginnt – und in der Blase spürbar wird. 💧

Hör dir die passende Podcastfolge dazu an:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

0